Ruth Dynow
Ruth Gundula Dynow entstammt einer musikalischen Berliner Familie, in der Gesang und Instrumentalspiel gleichermaßen gepflegt wird. Sie war Mitglied des Rundfunk-Kinderchores Berlin und des Gustav-Mahler-Jugendorchesters. Regelmäßig ist Ruth Dynow in der Berliner Philharmonie sowie im Konzerthaus zu hören. Konzerttourneen führten sie neben den Ländern des europäischen Kontinents nach Japan, China (u. a. Shanghai Oriental Art Center, Forbidden City Concert Hall Beijing), Taiwan, Indien, Russland, Kuba, Venezuela und in die USA.
Ruth Dynow studierte in Basel, Frankfurt/M und Berlin bei den Professoren Hatto Beyerle und Ulrich Knörzer. Kammermusikunterricht bei Prof. Eberhard Feltz und Prof. Walter Levin. Nach dem künstlerischen Diplom Viola an der Universität der Künste Berlin absolvierte Ruth Dynow ein pädagogisches Ergänzungsstudium mit sehr gutem Erfolg. Es folgte die Gründung der Freien Musikschule Tiergarten in Berlin.
Ruth Dynow ist Musikerin des Neuen Kammerorchesters Potsdam. Im Duo Wilken musiziert sie gemeinsam mit dem Violinisten Semion Gurevich.
Ruth Gundula Dynow, a german violist, was born in Berlin. First violin lessons at the age of four, viola at seventeen. Former member of the Berlin Radio Children's Choir and the Gustav Mahler Youth Orchestra. Ruth Dynow can regularely be heard in the Berlin Philharmonic and the Konzerthaus. She performed in Japan, China (including Shanghai Oriental Art Center, Beijing Forbidden City Concert Hall), Taiwan, India, Russia, Cuba, Venezuela and the United States, apart from many countries of the European continent. Ruth Gundula Dynow studied with Hatto Beyerle and Ulrich Knörzer in Basel, Frankfurt/M and Berlin. Chamber music lessons with Prof. Eberhard Feltz and Prof. Walter Levin. She graduated from the University of Arts, Berlin.